PROBADO: Prototypischer Betrieb allgemeiner Dokumente

Abstract
Details
- Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bewilligungsnummer INST 3299/1-1
- Laufzeit: 5 Jahre, gestartet im Februar 2006
- Homepage:
www.probado.de
- Beteiligte Mitarbeiter:
Beschreibung
Die Nutzung von komplexen, nicht-textuellen Daten und Dokumenten gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Heutige digitale Bibliotheken unterstützen diese Datenformate jedoch nicht optimal, da sie von Dokumenten ausgehen, die sich textuell beschreiben lassen. Ziel des Projektes PROBADO ist es, einen Bibliotheksdienstdienst für allgemeine Dokumente zu entwickeln, aufzubauen und zu betreiben. Ein durchgängiger Workflow unterstützt dabei alle Phasen von der Dokumenteneinstellung über die Suche und Auslieferung bis hin zur laufenden Pflege und dem Umgang mit sich ändernden Dokumentenformaten. Derzeitige Anwendungsfelder liegen in den Bereichen Musikdaten und 3D-Modelle, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt auf Modellen aus dem Bereich Architektur liegt.
Aufgaben der Universität Bonn
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe Bonn innerhalb von PROBADO umfassen folgende Punkte:
- Inhaltsbasiertes Retrieval von Gebäudemodellen
- Inhaltsbasiertes Retrieval einzelner Bauelemente
- Analyse von Gebäudestrukturen und deren Topologie hinsichtlich Form und Funktion
- Klassifikation von Gebäudemodellen und Bauelementen für Indexierung und Suche