DURAARK - Durable Architectural Knowledge

Abstract
Details
- Förderung: Europäische Kommission, EU, 7. Rahmenprogramm, ICT-2011.4.3 Digital Preservation, STREP
- Laufzeit: 3 Jahre, gestartet im Februar 2013
- Homepage:
http://duraark.eu/
- Beteiligte Mitarbeiter:
Beschreibung
Die Langzeitarchivierung von architektonischen Gebäudedaten ist von entscheidender Bedeutung. Sei es um die rechtlichen Verpflichtungen aller Beteiligten (z.B. Designer, Ingenieure, etc.) sicherzustellen, das kulturelle Erbe zu bewahren, Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten oder um die Wiederverwertbarkeit von Design und ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zu ermöglichen.
Der aktuelle Paradigmenwechsel weg von analogen 2D Plänen und maßstabgetreuen Modellen hin zu 3D Daten stellt insbesondere den Bereich der Langzeitarchivierung vor neue Herausforderungen. Momentan existieren keine Lösungen, die für das breite Spektrums von 3D Architekturdaten eine sichere und effiziente Langzeitarchivierung bieten, die allen Anforderungen von öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken und Archiven als auch denen der Wirtschaft genügt.
Innerhalb des DURAARK Projektes wird diese Herausforderung durch die Entwicklung speziell auf das Gebiet von 3D-Inhalten zugeschnittenen Werkzeugen angegangen. Die Nutzung der Daten auch in der Zukunft wird durch die inhaltliche Erschließung mittels konsistenter und zuverlässiger Metadaten gewährleistet. Erstmals wird das komplette Spektrum von 3D Architekturinhalten angefangen bei 3D Punktwolken bis hin zu ausführlich annotierten 3D BIM (Building Information Modeling) Modellen abgedeckt.
Aufgaben der Universität Bonn
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe Bonn innerhalb von DURAARK umfassen folgende Punkte:
- Dokumentation des sich verändernden Zustands eines Gebäudes
- Registrierung von Repräsentationsformen unterschiedlicher semantischer Niveaus wie Punktwolken und BIM Modelle um den Transfer von Struktur und Semantik zu ermöglichen
- Erkennung von wichtigen Formen und Strukturen in Gebäuden, für die nur Repräsentationen von niedrigem semantischen Niveau vorliegen.
- Entwicklung von Algorithmen zur Punktwolkenkomprimierung die den Anforderungen an Langzeitarchivierung gerecht werden
Projektpartner
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |