Data-Driven Analysis and Synthesis of Bidirectional Texture Functions

Abstract
Details
- Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bewilligungsnummer KL 1142/4-1
- Laufzeit: 2006-2009
- Beteiligte Mitarbeiter:
Beschreibung
Die visuelle Erscheinung einer Materialoberfläche enthält eine Fülle von Informationen und ermöglicht es einem Betrachter wichtige Charakteristiken und Eigenschaften des Materials zu erkennen. So ermöglichen zum Beispiel bereits kleine Unterschiede in der Textur und im Reflexionsverhalten zwischen synthetischem und echtem Leder zu unterscheiden. Daher ist die realistische Reproduktion dieser Effekte für die digitale Bildsynthese eine der zentralen Herausforderungen in der Computergrafik.
Um diese Reproduktion zu ermöglichen, werden wir zuerst eine umfangreiche Datenbank mit dem Reflexionsverhalten einer Vielzahl von Materialien erstellen. Das Hauptziel des Projektes ist es dann, ein statistisches Modell des von diesen Materialien aufgespannten Raumes abzuleiten. Ein praktischer Nutzen dieser Analyse ist, dass das Modell zur Kompression der sehr großen Datenmengen verwendet werden kann, was deren Verwendung in Computergrafikanwendungen erst ermöglicht (ohne Kompression sind die Datensätze nicht praktisch nutzbar). Die bei weitem wichtigere Anwendung ist es jedoch eine Repräsentation für Materialien zu entwickeln die viel allgemeingültiger ist als die heute verfügbaren. Das Ziel ist es, eine Reparametrisierung des hochdimensionalen Raumes der Materialien zu finden, die eine perzeptuell sinnvolle Interpolation zwischen den gemessenen Material ermöglicht, also neue Materialien zu finden, die die Eigenschaften mehrere Samples aus der Datenbank mischen.
Projektpartner
![]() |