Proseminar: Computer Graphik

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Zeiten: Di. 15:00-17:00, N 102
- Studiengang: Diplom (Grundstudium)
- Diplom-Fachgebiet: B
Beschreibung
Das Proseminar "Computer Grafik" wendet sich an Studenten mit besonderem Interesse an der Computer Graphik. Teilweise anhand der Funktionalität der OpenGL-Graphikbibliothek, teilweise unabhängig davon werden Grundlagen der Computer Graphik und der Graphik-Programmierung erarbeitet. Als Basisliteratur dazu dienen Computergrafik und OpenGL Lehrbücher, aktuelle Tutorials sowie zahlreiche Internetseiten. Als Ausarbeitung werden Vortragsfolien in Powerpoint oder äquivalentem Format erwartet.
Folien
-
Stefan Höse - Einführung in die Computergraphik
(PDF-Dokument, 8.4 MB)
- Stefan Höse - Einführung in die Computergraphik (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 201 KB)
- Sebastian Merzbach - Transformationen und Projektionen (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 227 KB)
- David Möller - Licht und Farbe (PDF-Dokument, 878 KB)
-
Thomas Barabosch - Lokale Beleuchtungsmodelle
(PDF-Dokument, 478 KB)
- Thomas Barabosch - Lokale Beleuchtungsmodelle (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 260 KB)
- Ralf Waldukat - Programmierbare Grafikpipeline (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 2.0 MB)
- Andreas Becker - Blending und Transparenz (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 126 KB)
-
Shoshanna Seenberg - Schatten
(PDF-Dokument, 448 KB)
- Shoshanna Seenberg - Schatten (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 602 KB)
- Delger Lhamsuren - Raytracing (Ausarbeitung) (PDF-Dokument, 505 KB)
Weitere Dokumente
- Advanced Graphics Programming Techniques Using OpenGL (PDF-Dokument, 7.3 MB)
- An Interactive Introduction to OpenGL Programming (210 Bytes)
- An Interactive Introduction to OpenGL Programming (PDF-Dokument, 2.5 MB)
- Ausarbeitungsvorlage (PDF-Dokument, 101 KB)
- OpenGL Programming Guide (Redbook) (PDF-Dokument, 7.8 MB)
- Präsentationsregeln (PDF-Dokument, 74 KB)
- TeX Vorlage für Ausarbeitung (ZIP-Archiv, 4.8 KB)
- Vorbesprechungsvortrag (PDF-Dokument, 1.7 MB)
- Vortragsliste (PDF-Dokument, 33 KB)