Proseminar: Graphik Programmierung

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Zeiten: Mo. 16:00-18:00
- Studiengang: Diplom (Grundstudium)
- Diplom-Fachgebiet: B
Beschreibung
Das Proseminar "Graphik Programmierung" wendet sich an Studenten mit besonderem Interesse an der Computer Graphik. Anhand der Funktionalität der OpenGL-Graphikbibliothek werden Grundlagen der Computer Graphik und der Graphik-Programmierung erarbeitet. Als Basisliteratur dazu dienen Computergrafik und OpenGL Lehrbücher, aktuelle Tutorials sowie zahlreiche Internetseiten. Als Ausarbeitung werden Vortragsfolien in Powerpoint oder äquivalentem Format erwartet. Folgende teilweise aufeinander aufbauende Themen werden behandelt: Titel Vorname Name Datum 1 Einführung in Computergrafik Thomas Skolik 18.10.04 2 Einführung in OpenGL Gihad Chbib 18.10.04 3 Transformationen und Projektionen Sebastian Hamdorf 25.10.04 4 Sichtbarkeit (Verdeckungsrechung und Clipping) Jan Meseth 25.10.04 5 Licht und Farbe Rachid Rabah 08.11.04 6 Beleuchtung Matthias Nieuwenhuisen 08.11.04 7 Bildverarbeitung und OpenGL --- --- 29.11.04 8 Texture Mapping Jan Meseth 29.11.04 9 Blending und Transparenz Mirko Sattler 06.12.04 10 HLSL und programmierbare Grafikpipeline Roland Ruiters 06.12.04 11 Schatten Alexander Rechberg 13.12.04 12 Fortgeschrittenes Texture Mapping Holger Wagner 13.12.04 13 DirectX vs. OpenGL Christian Wagner 20.12.04 14 Beschleunigungsmöglichkeiten (allgemein) Rafal Baranowski 20.12.04 15 Bildkompression Marco Weise 10.01.05 16 Raytracing Thomas Gritzan 10.01.05 17 Radiosity Andre Gemünd 17.01.05 18 Partikelsysteme Philipp Klein 17.01.05 19 Animation Martin Kruse 24.01.05 20 Nicht-Photorealistische Computergrafik Lukas Koliogiannis 24.01.05
Folien
-
EinfuehrungCG
(PDF-Dokument, 2.0 MB)
- 01 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 642 KB)
-
EinfuehrungOpenGL
(PDF-Dokument, 471 KB)
- 02 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 207 KB)
-
Transformationen
(PDF-Dokument, 1.0 MB)
- 03 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 769 KB)
- Demos (ZIP-Archiv, 0.9 MB)
- Sichtbarkeit (PDF-Dokument, 1.8 MB)
-
Licht+Farbe
(PDF-Dokument, 2.4 MB)
- 05 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 298 KB)
-
Beleuchtung
(PDF-Dokument, 769 KB)
- 06 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 392 KB)
- Texturen (PDF-Dokument, 1.2 MB)
- Blending+Transparenz (PDF-Dokument, 1.3 MB)
-
HLSL
(PDF-Dokument, 655 KB)
- 10 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 3.1 MB)
- Demos (ZIP-Archiv, 0.9 MB)
- Shader (ZIP-Archiv, 5.1 MB)
-
Schatten
(PDF-Dokument, 1.2 MB)
- 11 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 506 KB)
- demo (ZIP-Archiv, 2.3 MB)
-
EnvironmentMapping
(PDF-Dokument, 2.0 MB)
- 12 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 0.9 MB)
-
DirectX vs. OpenGL
(PDF-Dokument, 361 KB)
- 13 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 550 KB)
-
Beschleunigung
(PDF-Dokument, 2.0 MB)
- 14 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 279 KB)
-
Bildkompression
(PDF-Dokument, 1.3 MB)
- 15 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 2.6 MB)
-
Raytracing
(PDF-Dokument, 564 KB)
- 16 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 833 KB)
-
Radiosity
(PDF-Dokument, 1.6 MB)
- 17 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 2.8 MB)
-
Partikelsysteme
(PDF-Dokument, 429 KB)
- 18 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 236 KB)
- Demos (ZIP-Archiv, 531 KB)
-
Animation
(PDF-Dokument, 0.9 MB)
- 19 Ausarbeitung (PDF-Dokument, 703 KB)
- Filme (ZIP-Archiv, 13.1 MB)
Weitere Dokumente
- Advanced Graphics Programming Techniques Using OpenGL (PDF-Dokument, 7.3 MB)
- An Interactive Introduction to OpenGL Programming (210 Bytes)
- An Interactive Introduction to OpenGL Programming (PDF-Dokument, 2.5 MB)
- Ausarbeitungsvorlage (PDF-Dokument, 102 KB)
- Einführungs Vortrag (PDF-Dokument, 828 KB)
- glut-3.7.3-dlls (ZIP-Archiv, 111 KB)
- Nate Robins - tutors (ZIP-Archiv, 1.2 MB)
- praesentationsregeln (PDF-Dokument, 74 KB)
- Redbook (ZIP-Archiv, 1.4 MB)
- TeX-Vorlage zur Ausarbeitung (ZIP-Archiv, 4.9 KB)