Vorlesung: Einführung in die Computergraphik und Visualisierung

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Beginn: 13.04.2010
- Zeiten: Di. und Do. 13 (c.t.) - 15, A207 (Di.), A207 (Do.)
- Veranstaltungsnummer: BA-INF 105
- Studiengang: Diplom (Hauptstudium) , Bachelor
- Diplom-Fachgebiet: B2
- Prüfungen: 16.08.2010
Übung
- Betreuer:
- Beginn: 20.04.2010
- Zeiten: Di und Mi 15 (c.t.) - 17 (N218)
Beschreibung
Computer Graphik beschäftigt sich mit Hardware, Algorithmen und Datenstrukturen zur Synthese von Bildern bzw. Bildfolgen aus 3D-Szenengeometrien, abstrakten Beschreibungen von Bewegung und optischen Materialeigenschaften. Die Vorlesung "Einführung in die Computer Graphik" vermittelt Grundlagen der Computer Graphik. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Übung: Die Übung vertieft den Stoff der Vorlesung anhand theoretischer Fragestellungen und konkreter Programmierbeispiele. Als Programmiersprache wird C++ verwendet, als Graphikbibiliothek wird OpenGL eingesetzt.
Folien
- Einleitung Rasterdisplay (PDF-Dokument, 1.0 MB)
- Raster algorithms (PDF-Dokument, 11.7 MB)
- Transformations (PDF-Dokument, 10.3 MB)
- Projections (PDF-Dokument, 12.4 MB)
- Colors (PDF-Dokument, 9.8 MB)
- Clipping (PDF-Dokument, 5.5 MB)
- Visibility (PDF-Dokument, 8.2 MB)
- Boundary Representations (PDF-Dokument, 10.3 MB)
- BRDF (PDF-Dokument, 29 MB)
- Local Illumination Models (PDF-Dokument, 7.3 MB)
- Textures (PDF-Dokument, 17.4 MB)
- Global Illumination (PDF-Dokument, 19.0 MB)
- Polynomials (PDF-Dokument, 12.0 MB)
- Parametric Surfaces (PDF-Dokument, 5.6 MB)
- Subdivision Curves and Surfaces (PDF-Dokument, 12.1 MB)
Übungsaufgaben
|
Übung 1: Introduction to Matlab Übungsblatt (PDF-Dokument, 26 KB) |
|
Übung 2: Raster algorithms Übungsblatt (PDF-Dokument, 137 KB)
|
|
Übung 3: Transformations Übungsblatt (PDF-Dokument, 281 KB)
|
|
Übung 4: Colors and Projections Übungsblatt (PDF-Dokument, 195 KB)
|
|
Übung 5: Visibility ScreenMapping Übungsblatt (PDF-Dokument, 138 KB)
|
|
Übung 6: Introduction OpenGL Clipping Übungsblatt (PDF-Dokument, 119 KB)
|
|
Übung 7: Boundary Representations Übungsblatt (PDF-Dokument, 122 KB)
|
|
Übung 8: Surface Integral Mesh Smoothing Übungsblatt (PDF-Dokument, 172 KB)
|
|
Übung 9: Shading BRDF Übungsblatt (PDF-Dokument, 163 KB)
|
|
Übung 10: Shader Programs Übungsblatt (PDF-Dokument, 77 KB)
|
|
Übung 11: Textures and Shaders Übungsblatt (PDF-Dokument, 240 KB)
|
|
Übung 12: Shaders RenderingEquation Übungsblatt (PDF-Dokument, 136 KB)
|
|
Übung 13: Curves and Surfaces Übungsblatt (PDF-Dokument, 139 KB)
|
|
Übung 14: Wiederholung Übungsblatt (PDF-Dokument, 129 KB) |
Weitere Dokumente
- Evaluation of the exercises CG1 (PDF-Dokument, 44 KB)
- Java Applets 'Computer Graphik spielend lernen' (Link)
Literature
- Peter Shirley, Michael Ashikhmin, Michael Gleicher: Fundamentals of Computer Graphics
- Donald Hearn, M. P. Baker: Computer Graphics with OpenGL
Die nachfolgenden deutschen Folien sind nicht Prüfungsrelevant
Folien
- Einleitung Rasterdisplay (PDF-Dokument, 1.0 MB)
- Rasteralgorithmen (PDF-Dokument, 1.1 MB)
- Affine Transformationen (PDF-Dokument, 1.0 MB)
- Projektive Abbildungen (PDF-Dokument, 787 KB)