Vorlesung: Geometrieverarbeitung I: Digitale geometrische Modelle - Repräsentation, Erstellung und Bearbeitung

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Beginn: 15.04.2010
- Zeiten: Do. 11 (c.t.) - 13, A6a
- Veranstaltungsnummer: MA-INF 2205
- Studiengang: Master , Diplom (Hauptstudium)
- Diplom-Fachgebiet: B
- Prüfungen: In der Woche von 26.07 - 28.07
Übung
- Betreuer:
- Beginn: 29.04.2010
- Zeiten: Do. 17 (c.t.) - 19 / alle 14 Tage
Beschreibung
Digitale geometrische Modelle finden heute Anwendung in vielen Bereichen, die von industriallen CAD Entwurf und wissentschaftlicher Visualisierung bis zu Spielen und Filmproduktionen reichen. Die Vorlesung behandlet alle Aspekte digitaler geometrischer Modelle von ihrer Erfassung (durch Laser Scanner oder Kamera) bis zur Bearbeitung, Repräsentation und Modellierung. Insbesondere werden folgende Themen diskutiert: Methoden zur Generierung (Laser Scanning, Registrierung, Integration einzelner Teile), Punktbasierte Repräsentationen, Rückführung in Flächen, Effiziente Datenstrukturen zur Beschreibung voin Oberflächen, Kompression, Optimierung und Nachverarbeitung: Filterung und Remeshing, Simplifizierung und Verfeinerung, Hierarchische Darstellungen, Bearbeiten von großen Dreiecksnetzen.
Hinweis: Diplomstudenten können sich über diese Vorlesung zusammen mit "Rendering: Materialien und Bilderzeugung" prüfen lassen.
Hinweis zu Übungsaufgabe
Matlab starten: Leider gibts zur Zeit ein Problem mit der Matlab Installation im Pool. Vor dem Starten von Matlab muss daher eine Umgebungsvariable gesetzt werden. Wählen Sie hierzu My Computer -> Properties -> Advanced -> Environment Variables -> New (bei User Variables). Definieren Sie dann MATLAB_PREFDIR=C:\TEMP\<username>
OMToolbox installieren: In den Übungen werden wir die OMToolbox benutzen - eine Anbindung der OpenMesh Bibliothek an Matlab. Zur Installation folge bitte diesen Schritten:
- Toolbox runterladen, entweder
Windows Binaries oder
Source
- OMT entpacken (und ggf. kompilieren)
- Unter Windows im Pool: Umgebungsvariable VS80COMNTOOLS auf denselben Wert wie VS90COMNTOOLS setzen, z.B. c:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\Common7\Tools\ (zum Setzen von Umgebungsvariablen siehe Matlab starten). Der Wert von VS90COMNTOOLS kann mit dem Kommando "set" ausgeführt in einer Shell ermittelt werden.
- Matlab starten
- OMT-Verzeichnis inklusive Unterverzeichnisse zum Matlab-Pfad hinzufügen über File -> Set Path -> Add With Subfolders
Precompiled OMToolbox for 32Bit Windows
Here you can find a precompiled version of the OMToolbox for 32 Bit Windows.
Folien
- Lecture Organization (PDF-Dokument, 132 KB)
- Aquisition and Registration (PDF-Dokument, 3.6 MB)
- Implicit Representations and Distancefunctions (PDF-Dokument, 1.6 MB)
- Volume-Carving (PDF-Dokument, 2.0 MB)
- Global Optimization for Shape Fitting (PDF-Dokument, 3.3 MB)
- Primitive Shapes and RANSAC (PDF-Dokument, 1.5 MB)
- Differential Geometry (PDF-Dokument, 1.9 MB)
Übungsaufgaben
|
Übung 0: Introduction Übungsblatt (PDF-Dokument, 130 KB)
|
|
Übung 1: ICP and Marching Cubes Übungsblatt (PDF-Dokument, 135 KB)
|
|
Übung 2: PCA Übungsblatt (PDF-Dokument, 275 KB)
|
|
Übung 3: Normals Übungsblatt (PDF-Dokument, 135 KB)
|
|
Übung 4: Reconstruction Übungsblatt (PDF-Dokument, 596 KB)
|
|
Übung 5: Revision Unit Übungsblatt (PDF-Dokument, 94 KB) |
Weitere Dokumente
- Slide Set 1 - Bendels - Image-Based Registration of 3D-Range Data (2004) (PDF-Dokument, 3.5 MB)
- Slide Set 1 - Besl-McKay - A Method for Registration of 3-D Shapes (1992) (PDF-Dokument, 2.8 MB)
- Slide Set 1 - Chen-Medioni - Object Modeling by Registration of Multiple Range Images (1991) (PDF-Dokument, 659 KB)
- Slide Set 1 - Lindeberg - Detecting Salient Blob-like Image Structures and their Scales with a Scale-Space Primal Sketch (1993) (PDF-Dokument, 1.6 MB)
- Slide Set 1 - Lowe - Distinctive Image Features from Scale-Invariant Keypoints (2004) (PDF-Dokument, 584 KB)
- Slide Set 1 - Lowe - Object Recognition from Local Scale-Invariant Features (1999) (PDF-Dokument, 564 KB)
- Slide Set 2 - Gress - Efficient Representation and Extraction of 2d Manifold Isosurfaces (2004) (PDF-Dokument, 1.6 MB)
- Slide Set 2 - Kobbelt - Feature Sensitive Surface Extraction from Volume Data (PDF-Dokument, 2.0 MB)
- Slide Set 2 - Lorensen - Marching Cubes (PDF-Dokument, 1.2 MB)
- Slide Set 3 - Amenta - Defining Point-Set Surfaces (PDF-Dokument, 14.1 MB)
- Slide Set 3 - Curless - A Volumetric Method (PDF-Dokument, 677 KB)
- Slide Set 3 - Hoppe - Surface Reconstruction from Unorganized Points (PDF-Dokument, 10.8 MB)
- Slide Set 3 - Levin - Mesh independent Surface Interpolation (PDF-Dokument, 301 KB)
- Slide Set 4 - Boykov - Interactive Graph Cuts (2001) (PDF-Dokument, 285 KB)
- Slide Set 4 - Lempitsky - Global Optimization for Shape Fitting (2007) (PDF-Dokument, 3.7 MB)
- Slide Set 4 - Rother - GrabCut-Interactive Foreground Extraction using Iterated Graph Cuts (2004) (PDF-Dokument, 6.2 MB)
- Slide Set 4 - Schnabel - Completion and Reconstruction With Primitive Shapes (2009) (PDF-Dokument, 21 MB)
- Slide Set 5 - Schnabel - Efficient RANSAC for Point Cloud Shape Detection (2007) (PDF-Dokument, 4.2 MB)