Vorlesung: Virtuelle Realität

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Zeiten: Mi. 13:00-15:00, HS 1
- Studiengang: Diplom (Hauptstudium)
- Diplom-Fachgebiet: B
Beschreibung
Virtuelle Realität (VR) ist ein Teilgebiet der Computer-Graphik, das sich mit neuartigen Eingabegeräten, intuitiver und direkter Interaktion, Immersion, Echtzeit-Rendering und Echtzeit-Simulation befaßt. VR hat sich inzwischen in verschiedenen Anwendungsbereichen durchgesetzt, u.a. im Automobil- und Flugzeugbau. In dieser Vorlesung werden zunächst grundlegende Methoden und Algorithmen vorgestellt. Anschließend werden Themen behandelt, die für ein komplexes VR-System relevant sind (z.B. Objekt-Verhalten, Kollisionserkennung, akustisches Rendering, etc.). Aus dem Inhalt: Voraussetzung: Einführung in die Computergraphik. Unterlagen: Die in der Vorlesung verwendeten Folien werden rechtzeitig im WWW zur Verfügung gestellt. Prüfungsmöglichkeiten: Bei Prof. Reinhard Klein.
Folien
- intro (PDF-Dokument, 1.1 MB)
- applikationen (PDF-Dokument, 2.7 MB)
- display (PDF-Dokument, 2.3 MB)
- eingabe-geraete (PDF-Dokument, 1.7 MB)
- fehler-korrektur (PDF-Dokument, 723 KB)
- scenegraphs (PDF-Dokument, 597 KB)
- interaktion (PDF-Dokument, 1.5 MB)
- coldet (PDF-Dokument, 649 KB)
- haptik (PDF-Dokument, 1.2 MB)
- sound (PDF-Dokument, 1.0 MB)
Weitere Dokumente
- applied-vr-course (PDF-Dokument, 5.1 MB)
- Siggraph2000-course36 (PDF-Dokument, 24 MB)
Diese Folien, Skripte und sonstigen Unterrichtsmaterialien dürfen nur für den privaten Gebrauch im Rahmen dieser Vorlesung benutzt werden.
Literature
- Kay M. Stanney (Ed.): Handbook of Virtual Environments Lawrence Erlbaum Associates, 2002
- William R. Sherman, Alan B. Craig: Understanding Virtual Reality Morgan Kaufmann, 2002
- <b>Achtung:</b> diese Bücher sind relativ teuer. Interessenten können sich diese aus dem Handapparat der Informatik II kurzfristig ausleihen.