Propraktikum: Generative Modellierung von Gebäuden
Veranstaltung
- Dozent(en):
- Zeiten: N 218 (CG-Pool)
- Studiengang: Diplom (Grundstudium)
- Diplom-Fachgebiet: B
Beschreibung
Viele Objekte mit komplexer Geometrie können viel einfacher durch strukturelle Eigenschaften und wenige Parameter beschrieben werden (z. B. Satteldachhaus, 3 Stockwerk, 5 Fenster pro Stock). Solche semantisch motivierten Beschreibungen sollen für Gebäude entwickelt und in Form eines Modellierungstoolsimplementiert werden. Zielgruppe: Studentinnen und Studenten ab dem 3. Semester mit Interesse an Computer Graphik.
Folien
- Einfuehrung und Aufgabenstellung (PowerPoint-Präsentation, 2.2 MB)
- Fingeruebung Turtle fuer L-Systeme (ZIP-Archiv, 8.2 KB)
- Beispiel (144 Bytes)
Weitere Dokumente
- Generative 3D Models (Berndt 2005) (PDF-Dokument, 1.9 MB)
- Generative Modeling (Snyder 1992) (PDF-Dokument, 3.9 MB)
- Instant Architecture (Wonka 2003) (PDF-Dokument, 14.0 MB)