Vorlesung: Angewandte Mathematik: Stochastik

Veranstaltung
- Dozent(en):
- Webseite:
https://ecampus.uni-bonn.de/goto_ecampus_crs_1682295.html
- Beginn: 20.04.2020
- Zeiten: Mo. 10 (c.t.) - 12
- Veranstaltungsnummer: BA-INF 031/128
- Studiengang: Bachelor
- Aufwand: 4SWS/6CP
- Prüfungen: 27.07., HS 1+2 und 06.10., HS 1+2
Übung
- Betreuer:
- Beginn: 28.04.2020
Beschreibung
In der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik.
Neuigkeiten
- 22.10.2020: Die Nachklausur wurde korrigiert und die Noten sind in Basis einsehbar. Die Klausureinsicht findet (voraussichtlich) am 5.11.2020 statt. Um die Klausureinsicht gut planen zu können, werden wir nur die Studierenden zulassen, die sich vorher dazu angemeldet haben. Um sich anzumelden, schreibt bis zum 25.10 eine Email an Elena Trunz.
- 11.09.2020: Leider musste die Nachklausur wegen Raumprobleme auf 6. Oktober 10 Uhr verschoben werden. Dies ist aber nun ein bestätigter Termin.
- 11.08.2020: Die Klausur wurde korrigiert und die Noten sind in Basis eingetragen worden. Die Klausureinsicht findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung am 18.08.2020 statt. Um einen Termin zu vereinbaren, schreibt bitte eine Email bis 16.08. an Elena Trunz.
- 24.07.2020: Beim Aufgabenpool wurde bei der Aufgabe 5.13 ein Fehler behoben.
- 21.07.2020: Achtung, geänderte Klausurzeit! Die Klausur findet um 15:00 Uhr s.t. statt. Alle Prüflinge müssen vor der Prüfung bitte die
Informationen für Studierende genau durchlesen.
- 15.07.2020: Nun sind alle möglichen Klausuraufgaben online.
- 14.07.2020: Mögliche Klausuraufgaben bis einschließlich Kapitel 8 sind online.
- 13.07.2020: Mögliche Klausuraufgaben bis einschließlich Kapitel 7 sind online.
- 12.07.2020: Das Video zur letzten Vorlesung ist online.
- 08.07.2020: Mögliche Klausuraufgaben bis einschließlich Kapitel 6 sind online.
- 05.07.2020: Die neue Vorlesung ist online.
- 01.07.2020: Mögliche Klausuraufgaben bis einschließlich Kapitel 5 sind online.
- 29.06.2020: Die neue Vorlesung ist online.
- 22.06.2020: Die neue Vorlesung ist online. Um die Vorlesungseit zu verkürzen, kann man folgendes auslassen: Sigma Stetigkeit von W-Maßen ist die Wiederholung vom Übungsstoff und das etwas zu ausführlich geratene Beispiel zu P-Konvergenz impliziert nicht fast sichere Konvergenz ist nicht Klausurrelevant.
- 15.06.2020: Mögliche Klausuraufgaben bis einschließlich Kapitel 4 sind online.
- 15.06.2020: Die heutige Vorlesung ist online.
- 11.06.2020: In unserem eCampus Forum befindet sich der Link von der Fachschaft zur Vorlesungsumfrage. Die Umfrage läuft am 16.06. ab.
- 09.06.2020: Mögliche Klausuraufgaben aus dem Kapitel 3 sind online.
- 01.06.2020: Der heutige Teil der Vorlesung endet mit der Folie 5.16. Nächste Woche geht es mit der Folie 17 bis zum Ende des Kapitels weiter.
- 29.05.2020: Mögliche Klausuraufgaben aus den Kapiteln 1 und 2 sind online.
- 18.05.2020: Der heutige Teil der Vorlesung geht bis zur Erklärung der Folie 21, der zweite Teil (für die nächte Woche) ist dann bir zum Ende.
- 11.05.2020: Das Video zur vierten Vorlesung ist online.
- 29.04.2020: Wie jedes Jahr werden in dieser Vorlesung Plagiate wie folgt bewertet: Bei gleichen, oder sehr ähnlichen, Abgaben werden die Punkte durch die Anzahl der Abgaben geteilt.
- 27.04.2020: Das Video zur zweiten und dritten Vorlesung ist online. Der erste Teil geht bis zur Erklärung der Folie 22 und der zweite Teil (für die nächste Woche) ist dann bis zum Ende.
- 21.04.2020: Für diejenigen, die eine Starthilfe bei LaTeX brauchen, gibt es jetzt eine kleine Einführung unter "Dokumente".
- 20.04.2020: Die Datei "Organisation" wurde aktuallisiert.
- 20.04.2020: Die erste Vorlesung ist online.
- 07.04.2020: Die Abgaben der Lösungen der Übungsblätter werden als PDF-Dateien erfolgen, daher sollten alle Studierenden sich schon mal damit vertraut machen.
Liste der Übungsgruppen
Wir bieten folgende Übungsgruppen an:
- Gruppe 1, Di. 14:00 (c.t.), Tutor: Alexander Nies
- Gruppe 2, Di. 16:00 (c.t.), Tutor: Alexander Nies
- Gruppe 3, Mi. 10:00 (c.t.), Tutor: Matthias Ollech
- Gruppe 4, Mi. 14:00 (c.t.), Tutor: Matthias Ollech
- Gruppe 5, Do. 14:00 (c.t.), Tutor: Domenic Zingsheim
- Gruppe 6, Do. 16:00 (c.t.), Tutor: Domenic Zingsheim
Bitte schreiben Sie die Nummer Ihrer Übungsgruppe auf jede Übungsblattabgabe.
Übungsgruppeneinteilung
Die Zuteilung zu den Übungsgruppen über das Tutorienvergabesystem (TVS) unter puma.cs.uni-bonn.de ist abgeschlossen. Man kann dort die zugeteilte Gruppennummer ansehen. Falls ihr die Anmeldung verpasst habt, schreibt bitte eine Email an Elena Trunz.
Hinweis zu Folien und Literatur
Für die Prüfungen sind die Inhalte der Übungsblätter und der Vorlesungen relevant. Die Folien werden als Hilfsmittel bereitgestellt, sind aber nicht Deckungsgleich mit den prüfungsrelevanten Themen.
Als zusätzliche Literatur zur Vorlesung ist "Stochastik - Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik", 4. Auflage von Hans-Otto Georgii erschienen bei Walter de Gruyter zu empfehlen. Im Universitätsnetz steht dieses Buch zum kostenlosen Download bereit.
Folien
- 01. Einführung und Motivation (Druckversion) (PDF-Dokument, 60 KB)
- 01. Einführung und Motivation (Folien) (PDF-Dokument, 351 KB)
- 02. W-Räume (Druckversion) (PDF-Dokument, 208 KB)
- 02. W-Räume (Folien) (PDF-Dokument, 1.3 MB)
- 03. Zufallsvariablen (Druckversion) (PDF-Dokument, 71 KB)
- 03. Zufallsvariablen (Folien) (PDF-Dokument, 552 KB)
- 04. Standartmodelle (Druckversion) (PDF-Dokument, 125 KB)
- 04. Standartmodelle (Folien) (PDF-Dokument, 1.1 MB)
- 05. Bedingte W-keit und Unabhängigkeit (Druckversion) (PDF-Dokument, 101 KB)
- 06. Erwartungswert und Varianz (Druckversion) (PDF-Dokument, 94 KB)
- 07. Gesetze der großen Zahl (Druckversion) (PDF-Dokument, 80 KB)
- 08. Markov-Ketten (Druckversion) (PDF-Dokument, 341 KB)
- 08. Markov-Ketten (Folien) (PDF-Dokument, 756 KB)
- 09. Steilkurs Statistik (Druckversion) (PDF-Dokument, 85 KB)
- 10. Konfidenzbereiche (Druckversion) (PDF-Dokument, 94 KB)
Übungsaufgaben
|
Übung 1: Kombinatorik Übungsblatt (PDF-Dokument, 204 KB) |
|
Übung 2: Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Übungsblatt (PDF-Dokument, 201 KB) |
|
Übung 3: Wahrscheinlichkeitsräume 2 Übungsblatt (PDF-Dokument, 210 KB) |
|
Übung 4: Zufallsvariablen Übungsblatt (PDF-Dokument, 245 KB) |
|
Übung 5: Standartmodelle Übungsblatt (PDF-Dokument, 34 KB) |
|
Übung 6: Standartmodelle 2 Übungsblatt (PDF-Dokument, 181 KB) |
|
Übung 7: Bedingte Wahrscheinlichkeit Übungsblatt (PDF-Dokument, 196 KB) |
|
Übung 8: Unabhängigkeit und Wiederholung Übungsblatt (PDF-Dokument, 224 KB) |
|
Übung 9: Erwartungswert und Varianz Übungsblatt (PDF-Dokument, 230 KB) |
|
Übung 10: Kovarianz und Gesetze der großen Zahl Übungsblatt (PDF-Dokument, 234 KB) |
|
Übung 11: Normalapproximation und Markov-Ketten Übungsblatt (PDF-Dokument, 256 KB) |
|
Übung 12: MLE Übungsblatt (PDF-Dokument, 158 KB) |
Dokumente
- 01.Einführung (Matroska-Video, 179 MB)
- 02.Wahrscheinlichkeitsräume (Matroska-Video, 378 MB)
- 03.Zufallsvariaben (Matroska-Video, 250 MB)
- 04.Stochastische Standartmodelle (Matroska-Video, 405 MB)
- 05.Bedingte W-kein und Unabhängigkeit (Matroska-Video, 342 MB)
- 06.Erwartungswert und Varianz (Matroska-Video, 452 MB)
- 07.Gesetze der Großen Zahl (Matroska-Video, 342 MB)
- 08.Markov-Ketten (Matroska-Video, 265 MB)
- 09.Steilkurs Statistik (Matroska-Video, 319 MB)
- 10.Konfidenzbereiche (Matroska-Video, 178 MB)
- AbgabeName1Name2 (TeX-Dokument, 529 Bytes)
- Einführung in LaTeX (PDF-Dokument, 83 KB)
- Klausuraufgaben15.07 korrektur A5.13 (PDF-Dokument, 422 KB)
- Organisation 20 04 2020 (PDF-Dokument, 85 KB)