Terrain Visualisierung
Kurzbeschreibung
Die Ende der 90er Jahre entwickelten Konzepte zur effizienten Erzeugung und Organisation von Multi-Resolution Modellen ließen vermuten, daß eine qualitativ hochwertige Visualisierung riesiger hochaufgelöster texturierter Landschaften in Echtzeit möglich sein müßte.
Diese Hypothese wurde 2003 in einer Diplomartbeit bestätigt, welche zum ersten mal ein Echtzeit-Rendering des Turtmanntal-Datensatzes zeigen konnte. Der Turtmanntal-Datensatz besteht aus einem hochaufgelösten digitalen Oberflächenmodell welcher 2001 von der DLR in den Schweizer Alpen aufgenommen wurde (Gesamtfläche: 200km². Textur: 0,5m-Rasterbild mit 24bit Farbtiefe, Eingabegröße von 2,4GB. Geländemodell: 1m-Raster Höhenkarte mit 0,1m Höhenauflösung und in 16bits kodiert, Eingabemeshgröße von 2,4GB. Gerendert auf einer Grafikkarte (GPU) mit 64MB Speicher).
Basierend auf diesen Forschungsarbeiten begann das Steinbeis-Forschungszentrum Computer Graphik und Digitalisierung im Jahr 2005 mit der Entwicklung des ScarpedVis Softwaresystems. Seit 2006 stehen uns für Forschung und Lehre Lizenzen, sowohl für die ScarpedVis Software als auch für sehr hoch aufgelöste Datensätze von Industriepartnern des Steinbeis-Forschungszentrum, zur Verfügung.