Digitale Bibliotheken für 3D-Dokumente
Kurzbeschreibung

Verbesserungen im Bereich der Generierung von 3D Inhalten im Bezug auf Modelierungswerkzeuge und Aquisegeräte wie 3D Laserscanner haben zu einer großen Menge an verfügbaren 3D Dokumenten geführt. Diese spielen eine immer wichtigere Rolle in vielen Feldern wie Architektur, Maschinenbau, Design, Computerspiele, Filme oder Kulturerbe. Digitale Bibliotheken sollen den Herausforderungen begegnen, die durch die zunehmende Menge an 3D Dokumenten entstehen. Sie stellen Werkzeuge zur Verfügung, die es dem Nutzer ermöglichen, unter Einbeziehung innovativer Anfragemethoden effizient nach 3D Inhalten zu suchen und innerhalb dieser zu navigieren. Zusätzlich muss eine adequate Visualisierung der Suchergebnisse bereitgestellt werden.
Neben allgemeinen 3D Dokumenten liegt der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe für Computer Graphic auf Daten, die einen Bezug zur Architektur oder zum Kulturerbe haben. Im Bereich der Architektur interessieren wir uns insbesondere für inhaltsbasierte Suche und Klassifikation anhand von Gebäudegrundrissen und der Form von 3D Objekten. Im Bereich des Kulturerbes liegt unser Schwerpunkt im Bereich qualitativ hochwertiger Visualisierung sowie der Ähnlichkeitssuche anhand von Materialeigenschaften.